Ich habe einen 67er Mk2 Titanium X. Er hat LED-Tagfahrleuchten.
Wenn ich parke und das Parklicht einschalte, scheinen diese nicht zu funktionieren, es sei denn, ich öffne eine Tür oder schalte die Zündung ein.
Früher funktionierten sie, wenn ich den Lichtschalter auf Park- / Seitenlichtposition stellte und dann aus dem Auto ausstieg und es abschloss, die Parklichter blieben an....jetzt gehen sie aus, sobald ich die Tür schließe.
Ist es möglich, dass bei geringer Batteriekapazität die Parklichter nicht funktionieren, um Batteriestrom zu sparen? Der Grund, warum ich dies frage, ist, dass die Auto-Stopp/Start-Funktion seit ich das Auto habe, nur eine Handvoll Male funktioniert hat...Sommer oder Winter.
Ich habe kürzlich ein Batterieladegerät gekauft, das eine Stopp/Start-Batterie zyklisch lädt....es dauerte etwa 6 Stunden, um den Ladezyklus durchzuführen. Selbst dann funktionierte die Auto-Stopp/Start-Funktion nie, nachdem ich die Batterie vollständig geladen hatte.
Das Auto befindet sich tatsächlich noch unter der Herstellergarantie....aber ich weiß aus Erfahrung mit dem Händler, dass er versuchen wird, sich in alle Richtungen zu winden, anstatt die Batterie zu ersetzen.
Ich scheine ein wenig vom Thema abgekommen zu sein....also nur zur Klärung meiner Frage....
Kann eine schwache Batterie verhindern, dass das Parklicht richtig funktioniert?
Das Auto startet immer gut...auch bei den Minustemperaturen, die ich kürzlich hier hatte, aber die Lichter gehen nur an, wenn die Zündung eingeschaltet ist oder der Motor läuft usw.
Wenn es die Batterie ist und sie sie nicht wechseln wollen....wie hoch wären dann die Kosten für eine eingebaute neue Batterie in einer Ford-Werkstatt?
Wenn ich parke und das Parklicht einschalte, scheinen diese nicht zu funktionieren, es sei denn, ich öffne eine Tür oder schalte die Zündung ein.
Früher funktionierten sie, wenn ich den Lichtschalter auf Park- / Seitenlichtposition stellte und dann aus dem Auto ausstieg und es abschloss, die Parklichter blieben an....jetzt gehen sie aus, sobald ich die Tür schließe.
Ist es möglich, dass bei geringer Batteriekapazität die Parklichter nicht funktionieren, um Batteriestrom zu sparen? Der Grund, warum ich dies frage, ist, dass die Auto-Stopp/Start-Funktion seit ich das Auto habe, nur eine Handvoll Male funktioniert hat...Sommer oder Winter.
Ich habe kürzlich ein Batterieladegerät gekauft, das eine Stopp/Start-Batterie zyklisch lädt....es dauerte etwa 6 Stunden, um den Ladezyklus durchzuführen. Selbst dann funktionierte die Auto-Stopp/Start-Funktion nie, nachdem ich die Batterie vollständig geladen hatte.
Das Auto befindet sich tatsächlich noch unter der Herstellergarantie....aber ich weiß aus Erfahrung mit dem Händler, dass er versuchen wird, sich in alle Richtungen zu winden, anstatt die Batterie zu ersetzen.
Ich scheine ein wenig vom Thema abgekommen zu sein....also nur zur Klärung meiner Frage....
Kann eine schwache Batterie verhindern, dass das Parklicht richtig funktioniert?
Das Auto startet immer gut...auch bei den Minustemperaturen, die ich kürzlich hier hatte, aber die Lichter gehen nur an, wenn die Zündung eingeschaltet ist oder der Motor läuft usw.
Wenn es die Batterie ist und sie sie nicht wechseln wollen....wie hoch wären dann die Kosten für eine eingebaute neue Batterie in einer Ford-Werkstatt?