Ford Kuga Owners Club Forums banner

Carplay-Dongle für Wireless

5.7K views 10 replies 6 participants last post by  Falomain  
#1 ·
Hallo, benutzt jemand einen Dongle für kabelloses Carplay? Es ist schwer, einen unter 50 PS zu finden, also möchte ich sicher sein, was ich kaufe... Kommentare zu Ihren Erfahrungen mit Ihrem sind willkommen. Danke!
 
#3 ·
Versuchen Sie die Forensuche, es gab vor ein paar Wochen einen Thread.
Danke, @NigelB. Ich hatte vor dem Posten eine Suche versucht, aber kein Glück. Wahrscheinlich werde ich mir in ein paar Tagen eines dieser Geräte zulegen, basierend auf einer kleinen Web-Recherche und natürlich ... dem Preis!
Ich werde Updates posten, wenn Interesse an dem Thema besteht.
 
#7 ·
Ich benutze ein CarLinkIt v3, es ist akzeptabel. Die Stabilität scheint sich mit der Veröffentlichung neuer iOS-Versionen zu verringern. Man kann es aktualisieren, aber es ist wirklich ein Katz-und-Maus-Spiel.

Ich würde es empfehlen, aber sei dir bewusst, dass es nicht perfekt ist.
Notiert! Werde es mir ansehen. Danke Vini
 
#9 ·
Ich benutze Carlinkit 5.0 und es funktioniert super. Nur ein Firmware-Update war nötig, um es zum Laufen zu bringen... Verwendung mit Android
Hallo! Ich habe eine Aktion gefunden und mir vor ein paar Wochen endlich das 3.0 geholt. Nicht sehr glücklich damit, um die Wahrheit zu sagen... aber es ist ohnehin besser als ein-/ausstecken. Instabil (wie Vini gut gesagt hat), verliert zufällig die Verbindung zum iPhone, manchmal versagt einfach nur die Audioausgabe, sodass man der Route auf dem Bildschirm immer noch folgen kann, aber keine Musik mehr hat... umständliche Handhabung mit zwei gekoppelten Telefonen... und nutzloser Kundensupport. Sie betonen nur: "Aktualisieren Sie Ihre Firmware NICHT, wenn sie überhaupt funktioniert!!!" (Ich weiß ich werde es eines Tages tun hahaha)
 
#10 ·
Ich benutze das CarlinKit 4.0 mit Apple CarPlay auf einem iPhone XR. Ich würde sagen, es ist vielleicht zu 95 % problemlos, initialisiert sich gelegentlich nicht mit dem Sync 3-System. Einfach ein paar Sekunden abziehen, wieder einstecken, um es zurückzusetzen, und schon kann es wieder losgehen.

Ich habe es mit Sync 3 (Upgraded von Sync 2) in meinem Focus von 2015 verwendet, da gab es öfter Probleme. Im Kuga ist es so gut wie 100 % zuverlässig.

Ich habe ein paar Command-Streifen gekauft und das Modul in den Spalt über den vorderen USB-Anschlüssen geklebt und es mit dem USB-C-Anschluss vorne verbunden, wobei das Kabel aus dem Weg geräumt wurde.

Ich habe das Auto mit dem kabellosen Telefonladegerät bestellt, also lege ich das Telefon einfach auf das kabellose Ladegerät, wenn ich ins Auto steige. Nach etwa 10 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung ist alles verbunden und einsatzbereit mit Apple CarPlay.

Das CarlinKit 4.0 funktioniert auch mit Android Auto, was ich getestet habe, als ich es im Focus hatte. Es funktionierte gut, ich habe es noch nicht im Kuga ausprobiert, aber ich erwarte, dass es gut funktioniert.
 
  • Like
Reactions: Falomain
#11 ·
Habe gestern ein Carlinkit 5 '2air' bestellt (guter Ausverkauf auf Aliexpress - nur etwa 36 Euro), da ich im Mai einen 5-7-tägigen Ausflug mache. Ein Freund von mir behielt mein (ein paar Monate altes) 3.0, da es auf seinem Golf gut funktioniert, im Gegensatz zu meinem Kuga.
Mal sehen, ob das 5er besser mit unseren iPhones funktioniert! 🤞